Intercultural food supply
Samstag, 7. Mai 2011
Einkaufsunterschiede im Supermärkten in verschiedenen Länder
Der Einkaufsprozess ist ein untrennbarer Teil des Alltags der meisten Menschen im ganzen Welt. Es gibt jedoch Unterschiede beim Einkaufen im Supermarkt in verschiedenen Länder und Regionen.

1.USA:

- Supermarktketten, die in den Vereinigten Staaten landesweit operieren, sind Wal-Mart, Kroger. Safeway und Supervalu. Daneben bestehen zahlreiche regionale Ketten, wie Andronico's, Nugget Markets, Save Mart Supermarkets (Kalifornien), Price Chopper, Tops Markets LLC und Wegmans Food Markets (New York Staat).

- Eine amerikanische Besonderheit sind Warehouse Clubs wie Costco, Sam's Club und BJ's Wholesale Club: Supermärkte mit vergleichsweise preiswertem Warenangebot, in denen nur Mitglieder einkaufen können, wobei die Mitgliedschaft gegen eine Gebühr von jedermann erworben werden kann.


- Discounters sind in den USA im Gegensatz zu Deutschland wenig verbreitet; eine Ausnahme bilden z. B. die Niederlassungen des Aldi-Konzerns. In den Discounter in Deutschland sind die Waren meist in Kartonen und nicht auf den Regalen verteilt. Einige Discounter haben nur um 1.000 Produkte im Sortiment, während die meisten amerikanischen Supermärkte, auch Vollsortimenter genannt, über bis zu 40, 000 Produkte verfügen.

- Ein weiteres Unterschied zwischen den Supermärkten in Deutschland und in den USA ist der Service. Zum Beispiel rechnen die Kassierer in den USA nicht nur ab, sondern verpacken die Ware in Tüten. Es gibt auch spezielles Personal, das älteren Menschen oder Personen mit kleinen Kindern zur Hilfe bereitsteht. Es gibt manchmal sogar Mitarbeiter, deren Aufgabe nur die Kunden beim Eingang des Supermarktes zu begrüßen ist.

- Manche Supermarktketten bieten auch Selbstbedienungskassen, an denen die Kunden ihre Ware selbst einscannen und bezahlen können.

2. Italien

- Es gibt aber auch weitere Besonderheiten, nicht nur in den USA. In Italien zum Beispiel ist es höchst unhöflich Gemüse oder Obst zu berühren, ohne eine spezielle Tüte dafür von einem Mitarbeiter bekommen zu haben. Die Mitarbeiter stehen speziell dafür die ausgewählte Waren in die Tüte reinzulegen und zu messen. In kleineren Märkten ist es auch gewohnt, beim Eingehen ins Geschäft `` Permesso?´´ zu sagen. Das heißt auf Deutsch ``Darf ich rein?``.

3. China

- In China gibt es größere Supermärkte in vielen Teilen des Landes noch nicht sehr lange, da bis in die 1980er Jahre hinein staatliche Lebensmittel-Zuteilungen verbreitet waren. Heute nimmt die Zahl der Supermärke in China stetig und schnell zu. Eine Besonderheit ist, dass die Chinesen alles zuerst anfassen müssen, vorher wird nicht gekauft. Auch das Fleisch welches ungekühlt, an Haken hängend, präsentiert wird, muss durchgeknetet werden. Frischfleisch bekommt man auch. Hinter einer Glasscheibe kann man eine Gans auswählen, dann wird sie getötet, in einer Waschmaschine entfedert und anschliessend ausgenommen.
Es ist meistens so, dass von all den Leuten im Supermarkt 1/3 Personal ist.




http://www.time.com/time/photogallery/0,29307,1626519,00.html

http://www.time.com/time/photogallery/0,29307,1645016,00.html

http://www.time.com/time/photogallery/0,29307,1667690,00.html

Permalink